Eine wesentliche Grundlage ist die Spannungs-Dehnungs-Kurve:

Die hier dargestellten Spannungen in Pascal [Pa] = Kraft pro Fläche = Druck übersteigen den physiologischen Bereich (max. 280 mmHg = 40 kPa). Die Kurve zeigt initial einen linearen Anstieg bis Punkt A = Grenze des proportionalen Anstiegs, steigt dann noch bis B = obere Streckgrenze. Nach einem leichten Abfall steigt die Spannung unter Formänderung bis C = Höchst-Zug-Kraft [Einheit N/m²]. Dann erfolgt die Einschnürung, bis bei D = Bruchgrenze die Zerreissung beginnt. Bitte beachten Sie, dass auch zerreißendes Gewebe noch eine (geringe) Haltekraft aufweisen kann. Dies ist wichtig für die (fortgesetzte) Dehnung neu geformter Kollagenfasern während der Heilung.